Lernreisen

Seit Ende 2024 arbeite ich als Lernreisebegleiterin zusammen mit den Lernwelt Designstudios.

Schon seit längerer Zeit kreuzen sich meine Wege mit denen der Teammitglieder: Katja, Joachim und Meike.

Warum habe ich mich dazu entschieden Lernreisebegleiterin zu werden?
Weil ich als Lernreisebegleiterin meine beiden Leidenschaften verbinden kann: Personalentwicklung und Coaching! Ich begleite Menschen auf ihrer Reise zu neuen sozialen und fachlichen Kompetenzen.

Du willst mehr über Lernreisen erfahren? Gerne vereinbaren wir einen ersten, ganz unverbindlichen Termin.





Eine Lernreise ist ein Konzept, bei dem Lernen als ein dynamischer, individueller und oft auch interaktiver Prozess verstanden wird. Sie ist auf praxisorientiertes, handlungsbasiertes Lernen ausgelegt.

Die Lernreise bezieht sich auf den Weg, den eine Person geht, um sich neues Wissen und neue Fähigkeiten anzueignen, wobei der Fokus oft auf persönlicher Entfaltung liegt. Sie umfasst sowohl soziale und fachliche Aspekte, die für die Zusammenarbeit und das berufliche Umfeld entscheidend sind.


Warum ist die Lernreise eine großartige Methode, um soziale und fachliche Kompetenzen zu entwickeln?


Individuell: Jeder Teilnehmer kann seine Lernreise an seine eigenen Bedürfnisse, Interessen und Herausforderungen anpassen.

Aktive Teilnahme und Engagement: Der Lernende wird aktiv in den Lernprozess eingebunden, sei es durch praktische Aufgaben, interaktive Elemente oder kollaborative Lernprozesse.

Reflexion und Feedback: Ein wichtiger Bestandteil der Lernreise ist die regelmäßige Reflexion über den eigenen Lernprozess. Dies fördert die Selbstwahrnehmung und die Fähigkeit zur Weiterentwicklung. Feedback von anderen Teilnehmern oder Mentoren hilft, soziale Kompetenzen zu stärken.

Praktische Erfahrungen: Durch das Sammeln praktischer Erfahrungen in realen oder simulierten Szenarien können sowohl fachliche als auch soziale Fähigkeiten verbessert werden.

Langfristige Lernperspektive: Die Lernreise ist nicht auf ein einzelnes Ereignis oder eine kurze Zeitspanne begrenzt. Sie versteht Lernen als fortlaufenden Prozess, was dazu beiträgt, dass sich die sozialen und fachlichen Kompetenzen kontinuierlich weiterentwickeln und der Lernende auch nach Abschluss einer bestimmten Lernphase weiterhin an seiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung arbeitet.

Insgesamt ist die Lernreise eine besonders wirksame Methode, weil sie nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die sozialen und emotionalen Aspekte des Lernens in den Vordergrund stellt, die für den Erfolg in einer modernen, vernetzten Arbeitswelt unerlässlich sind.

Ich begleite auf diesen Lernreisen:
Lernreise „New Work Mindset“

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Neue Generationen drängen in den Arbeitsmarkt, die Digitalisierung verändert
Formen der Zusammenarbeit genauso wie der interanationale Wettbewerbsdruck. Innovationsprozesse werden agiler und für Außenstehende geöffnet.

All diese Faktoren erfordern von Menschen in Organisationen ein Mindset, das sich an den Chancen orientiert und die Stärken jedes
Einzelnen im Team zur Geltung bringt. Die Bedeutung des Teamspirit nimmt zu.

Die Lernreise ist für Einzelpersonen und Teams nutzbar und liefert für ganze Organisationen wirksame Impulse.

Du willst mehr Informationen?
Dann melde dich bei mir!

Man bleibt jung, solange man noch lernen, neue Gewohnheiten annehmen und Widerspruch ertragen kann. 

Marie von Ebner-Eschenbach